
Jedoch kann die Lebensqualität bei Schmerzen und Beschwerden im Bewegungsapparat oder nach Operationen bei unseren Hunde leiden.
Die Physiotherapie kann helfen, die Schmerzen zu lindern, verspannte Muskulatur zu lockern, die Beweglichkeit zu verbessern und bis ins Alter fit zu bleiben.
Gerne unterstütze ich Ihren Hund dabei, seine Gesundheit und damit seine Lebensqualität und Lebensfreude zurück zu erhalten!
Indikationen (Bei welchen Erkrankungen/ Beschwerden wird die Physiotherapie angewendet?)
- Skeletterkrankungen
- Arthrose
- Arthritis; rheumatische Erkrankungen
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Hüftdysplasie (HD)
- Ellenbogendysplasie (ED)
- Frakturen
- Spondylose
- Luxationen (z.B. Patella, Femurkopf)
- Erkrankungen der Muskeln, Sehnen und Bänder
- Muskelverspannungen, -verhärtungen, -verkürzungen
- Bänderriss (z.B. Kreuzbandriss)
- Sehnen- und Bänderverletzungen
- vor bzw. nach Operationen
- Frakturen
- Knie-Operationen (z.B. bei Patella-Luxation, Kreuzbandriss…)
- Femurkopfresektion
- künstliches Hüftgelenk (Hüft-TEP)
- Narbenbehandlung
- neurologische Erkrankungen
- Bandscheibenvorfälle
- Cauda-Equina-Kompressionssyndrom
- alte bzw. immobile Hunde
- Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe)
Ziele der Hundephysiotherapie:
- Schmerzlinderung bei degenerativen Erkrankungen oder Skeletterkrankungen wie z.B. Spondylose, Arthrose, Hüftgelenkdysplasie (HD) oder Ellenbogendysplasie (ED)
- Lösen von Verspannungen und Blockaden
- Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung
- Erhalt und Verbesserung der Koordination
- Erhalt und Verbesserung der Nervenfunktion
- Erhalt und Verbesserung der Beweglichkeit
- Verbesserung der Muskelfunktion und des Muskelaufbaus
- Verbesserung des Allgemeinbefindens
- schnellere Genesung nach Operationen wie z. B. Kreuzbandriss, Patellaluxation